geduld

Wie reif ist Ihr Unternehmen für den Einsatz von KI? Finden Sie heraus, wie Sie das Potenzial von KI-Technologien erfolgreich realisieren können.

Insights

Wie Ihr Unternehmen mit KI zu den erfolgreichen 5 % gehört

Illustration von Künstlicher Intelligenz

Eine Studie des MIT brachte eine erstaunliche Erkenntnis ans Tageslicht: Nur 5 % aller Unternehmen verzeichnen einen Return on Invest bei der Nutzung von Generative AI. Doch wie gelingt es, sich in dieser kleinen Gruppe erfolgreicher Anwender wiederzufinden? Unsere Reifeskala bietet Ihnen eine Orientierung, um die wertschöpfende Implementierung von KI in Ihrem Unternehmen voranzutreiben.

Darstellung des Reifegradmodells für KI-Technologien

Den Ausgangspunkt Ihrer KI-Reise ermitteln

Nach unserer Erfahrung ist das größte Hindernis für eine erfolgreiche Integration von KI in das Unternehmen der Übergang von ersten einfachen Pilotprogrammen und Proofs of Concept zu belegbar wertschöpfenden Integrationen in Unternehmensoprozesse und bestehende Systeme.

Mehr als Technologie: Die Schlüssel zur erfolgreichen KI-Integration

Die Integration von KI in Unternehmensabläufe stellt primär eine organisatorische, erst sekundär eine technologische Herausforderung dar. Sie repräsentiert die nächste Stufe der digitalen Transformation. Wie bei bisherigen digitalen Veränderungen sind es die Anpassung von Denkweisen und Organisationsstrukturen, die strategische Neugestaltung von Rollen sowie die kontinuierliche Qualifikation der Mitarbeitenden, die als wesentliche Erfolgsfaktoren gelten.

Stufe 1: KI-unerfahrene Unternehmen müssen zunächst ein Fundament schaffen

„Interessierte“ Unternehmen stehen am Beginn ihrer KI-Reise. Hier gilt es, Know-how aufzubauen und Informationslücken zu schließen. Impulsvorträge, Grundlagen-Schulungen und der Zugang zu Branchen-Insights spielen eine wesentliche Rolle. Möglicherweise besteht auch bei Ihrem Unternehmen noch Nachholbedarf?

Stufe 2: Erste Ideen sollten durch schlanke Piloten und Proofs of Concept validiert werden

Unternehmen, die erste Schritte mit KI wagen, müssen spezifische Herausforderungen identifizieren. Proofs of Concepts und MVPs, basierend auf fundierten Anwendungsfällen und Prozessanalysen, sind entscheidend. Haben Sie hier noch Herausforderungen? Prüfen Sie, ob Ihre vorhandenen Anwendungsfälle wirklich valide sind und ob vielleicht falsche Annahmen vorliegen.

Stufe 3: Auf erfolgreiche Piloten folgen technische Implementierungen, die den Anforderungen einer Enterprise-Umgebung genügen

Unternehmen der Reifestufe 3 haben bereits Teile ihrer Wertschöpfungskette auf KI-unterstützte Prozesse umgestellt. Partner für technische Implementierungen und Trainings on the job sind an dieser Stelle unerlässlich. Haben Sie bereits erfolgreiche Pilotprojekte durchgeführt und fühlen Sie sich reif für eine umfassende Implementierung? Lassen Sie uns darüber sprechen.

Was kommt danach?

In den darauffolgenden Reifegradstufen der KI-Integration stehen Unternehmen vor der Herausforderung, wesentliche Teile ihrer Wertschöpfungskette „KI-nativ“ umzubauen und völlig neue Felder der Wertschöpfung zu erschließen. Es gilt Kernprozesse KI-unterstützt umzugestalten und für die Mitarbeitenden neue Rollen und Kompetenzen zu definieren. Auf der höchsten Reifestufe stehen Unternehmen, die sich vollständig neu erfunden haben, und die mit Hilfe von KI ein ungeahntes Maß an Skalierbarkeit gewonnen sowie völlig neue Felder der Wertschöpfung erschlossen haben. Diese Reifestufen erfordern eine fortgeschrittene interne KI-Expertise und eine strategische Vision, welche die Zukunft des Unternehmens prägt. Unser Fokus liegt darauf, Sie auf Ihrem Weg zu begleiten, um die Grundlagen für diese weitreichenden Transformationen zu schaffen.

Wo steht Ihr Unternehmen heute?Setzen Sie sich noch heute mit uns in Verbindungund erfahren Sie, wie wir Sie dabei unterstützen können, die Potenziale von KI-Technologien zu entfalten.

Erfolg.

Impact generativer KI sichtbar machen

Durch regelmäßiges Monitoring und Anpassungen garantieren wir, dass unsere KI-gestützten Maßnahmen kontinuierlich verbessert werden und stets den höchsten Standards entsprechen. So schaffen wir einen nachhaltigen Mehrwert für unsere Kunden und stellen sicher, dass sie von den Vorteilen der generativen KI vollumfänglich profitieren können.

Angebot.

Das bieten wir Ihnen

Wir sind darauf spezialisiert, Unternehmen bei der Digitalen Transformation und der generativen Revolution zu unterstützen. Gerne besprechen wir mit Ihnen, wie wir Sie auf Ihrem Weg individuell unterstützen können.Kontaktieren Sie uns gerne jederzeit zur Diskussion Ihrer aktuellen Herausforderungen.

Sprechen Sie mit uns.

Gerne identifizieren wir gemeinsam bei einem (virtuellen) Kaffee erste Handlungsfelder, die Sie direkt voranbringen.

Ja, ich stimme der Datenschutzerklärung zu

* Pflichtangabe

Ihr Ansprechpartner:

Christian Lammers

Profilfoto der Ansprechperson

Head of Digital Business & Company Building nexum AG



Tel.: +49 1516 565 7913

Mail: [email protected]

Digitaler Fullservice. Umsetzungsnahe Beratung. Partnerschaftlich und kreativ. Das sind wir. Die Geschäftsziele unserer Kund*innen und die Bedürfnisse ihrer Zielgruppen treiben uns an. In Projekten bringen wir strukturierte Arbeitsweise und Verlässlichkeit genauso wie Kreativität und agile Methoden ein. Die Verbindung der linken und rechten Gehirnhälfte – dafür schätzen uns unsere Kund*innen.

Logo Digital Business and Company Building by nexum AGLogo nexum AG